Zutaten für den Schafgarben-Sirup
- 1kg Zucker
- 1l Wasser
- 2 Tassen (¼l) Schafgarbenblüten
- 2 Bio-Zitronen
Zubereitung:
Der Sirup ist eigentlich recht schnell gemacht, er braucht nur seine Zeit um zu ziehen. Zuerst werden Zucker und Wasser zum Kochen gebracht, so lange, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat. Anschließend werden die Zitronen in Scheiben geschnitten und mit den Schafgarbenblüten zu dem Zuckerwasser gegeben. Das Ganze kann noch umgerührt werden, damit die Blüten und die Zitronen gut bedeckt sind. Der Sirup sollte jetzt mindestens über Nacht stehen gelassen werden, damit die Aromen gut herausgezogen werden können. Am nächsten Tag wird der Schafgarben-Sirup nochmals kurz aufgekocht und heiß in sterile Flaschen gefüllt. Das sorgt für eine längere Haltbarkeit. Grundsätzlich sollte der Sirup ein Jahr lang bei dunkler und kühler Lagerung haltbar bleiben.
Wenn du mehr zur Schafgarbe wissen möchtest, im Pflanzenartikel gibt’s alle Infos: Gewöhnliche Schafgarbe – Achillea millefolium